Das Einzige,
was sich lohnt aufzurichten,
ist die menschliche Seele.

Joseph Beuys

Potentialentfaltung für Menschen und ihre Organisationen

Das moderne Leben kennzeichnet sich für Kinder und Erwachsene durch Krisen, die jedoch durch Selbsterkenntnis der eigenen Potentiale und Lebensaufgabe hin zu einem sinnerfüllten Leben überwundern werden können. Die Entdeckung der eigenen Seelenkräfte und ihrer Weg-Führung erweckt eine tiefe Lebensfreude und die Gelassenheit, wie ein Fels in der Brandung zu stehen.

Auf diesem Weg begleite ich Sie mit Lebenserfahrung, Sachkenntnis und Zuversicht.

Español
DAS ENNEAGRAMM ENTDECKEN

DAS ENNEAGRAMM ENTDECKEN

- Für Jugendliche Freigeister -

Das Büchlein stellt anhand von Biografien berühmter Persönlichkeiten die 9 Typologien des Enneagramms (griechisch: 9 Muster) dar, das einerseits aus dem fernen Osten, z.B. von den Sufis und aus Russland von Gurdjeff zu uns kam, andererseits über die Andenländer Südamerikas mit Ichazo in die USA und nach Europa. Heute findet es im Personalmanagement, in der kirchlichen Seelsorge und in der psychologischen Beratung eine große Verbreitung, warum sollte es da nicht jungen Menschen bei ihrer Selbstfindung hilfreich sein. Es beschreibt neun informative Muster, die sich berühmte Menschen in Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu eigen gemacht haben, um erfolgreich in der Welt bestehen zu können. Das will heißen, dass jeder die Welt aus einer anderen Perspektive erfährt und wir im Umgang mit uns selbst und miteinander erst einmal wahrnehmen sollten, wie der andere und wir selbst reagieren. Dann können wir uns besser verstehen lernen, viele Konflikte vermeiden und lernen, im anderen und uns selbst liebevoll mehr den Schmetterling und weniger die Raupe zu sehen.
Buch kaufen
Potenzialentwicklung in der Schule

POTENZIALENTWICKLUNG IN EINER SCHULE GEGENSEITIGER WERTSCHÄTZUNG

- Eine Handreichung für Lehrer -

ist eine Handreichung für Lehrer und Eltern und zeigt die Grundlinien einer Didaktik der Potenzialentwicklung im Klassenzimmer für ein nachhaltiges Bildungssystem der Zukunft auf, d.h. einen Paradigmenwechsel von einer Defizit- zu einer Potenzialkultur und eine Harmonisierung von Persönlichkeitsentwicklung und Curriculum.

Erst auf der Basis einer humanen Weltanschauung mit klarer Sinn- und Wertorientierung ist eine holistische Pädagogik möglich, d.h. ein Leben und Lernen in Authentizität und gegenseitiger Hilfe bei der individuellen Potenzialentfaltung und zum Wohle aller.

Buch kaufen
Von der Raupe

Von der Raupe zum Schmetterling

Schule der Achtsamkeit für Freigeister

Aus dem Vorwort: „Mein Schwiegervater war Pilot und erzählte einmal davon, dass sie um Haaresbreite einem Flugabsturz entkommen seien. Auf meine erstaunte Nachfrage, wie das angesichts des strengen Ausbildungsreglements möglich sein konnte, meinte er, dass es nicht an den flugtechnischen Fähigkeiten gelegen habe, sondern an menschlichem Versagen. Oft habe die Kommunikation und die Zusammenarbeit an Bord nicht geklappt: Einmal habe es an Rangeleien zwischen dem Kapitän und dem rangniedrigeren Ersten Offizier gelegen, der Bedenken geäußert habe, doch der Kapitän habe sich auf seine längere Erfahrung berufen und sich autoritär über seine Bedenken hinweggesetzt. Ein andermal habe es Kompetenzkonflikte zwischen den Offizieren gegeben, dann wieder habe es an Geistesgegenwart der Piloten gefehlt, die sich nicht haben entscheiden können, welche Maßnahme zu treffen sei. Im Netz las ich dann, dass dergleichen Kommunikationsdefizite nicht nur Einzelfälle waren, sondern der Hauptgrund für schwere Flugunfälle, sodass sich die Cockpit Resource Management im Jahre 1979 entschloss, einen NASA-Workshop durchzuführen, der eine Erhöhung der Flugsicherheit zum Ziel hatte. Das Training bezog sich vor allem auf die Kommunikation und die Kooperation, unterstützendes Verhalten, situative Aufmerksamkeit, flexibles Führungsverhalten und klare Entscheidungsfindung. Da ging mir ein Licht bezüglich unserer Schulmisere auf: Wie wäre es, wenn der Hauptgrund dafür auch auf menschliche Überforderung zurückzuführen wäre? Wenn dem so wäre, dann müsste die Lösung in einer hohen Qualität pädagogischen Handelns zu finden sein. Dem bin ich in einer wissenschaftlichen Arbeit in Schulmanagement nachgegangen und stelle hier die Ergebnisse vor.“
Buch kaufen

Change Management für den Paradigmenwechsel

Schule der Achtsamkeit für Freigeister

In diesem Heft geht es um eine anschauliche und praxisnahe Darstellung einer Selbstevaluation für Lehrende und ihren Schulorganismus, und zwar auf der Basis einer Masterarbeit in Schulmanagement an der Universität Hildesheim.
Ausgehend von einer Absolventenbefragung an einem Gymnasium wird gezeigt, wie Defizite durch die Kombination quantitativer und qualitativer Erhebungen zu Akteursszenarien feststellbar sind und welche Maßnahmen im Rahmen einer ‚Organisationalen Achtsamkeit’ ergriffen werden können, um aus dem Teufelskreis einer Defizitkultur auszubrechen. Dabei ergibt sich für das Change Management die Aufgabe, Veränderungsprozesse auf den Weg zu bringen. Auf der Mikroebene, dem Unterricht, ist durch ein Umdenken der Lehrerschaft eine Neuausrichtung hin zu einer Denkweise der Achtsamkeit und der Steigerung der Prozessqualität zu bewerkstelligen. Wie kann es vermittels der Selbstevaluation gelingen kann, als systemische Organisation seine Vision und Mission zu überprüfen und seine Organisationsentwicklung zu optimieren?
Buch kaufen
Biographiearbeit an schulen selbsterkenntnis

Biographiearbeit an Schulen

Selbsterkenntnis mit Hilfe des Enneagramms

Selbsterkenntnis mit Hilfe des Enneagramms: Sinnkrisen sind heutzutage weit verbreitet, insbesondere unter jungen Menschen. Um diese zu bewältigen, können die Logopädagogik (vom griechischen Begriff „Logos“ = Sinn) und die Existenzanalyse nach Viktor Frankl mit ihrer Wert- und Sinnorientierung einen wertvollen Beitrag leisten. Dieses Konzept ermöglicht Lehrkräften, ein neues Verständnis und Verhältnis zu sich selbst sowie zu ihren Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und einen Einstellungswechsel herbeizuführen.

Viktor Frankl formulierte zehn Thesen zur Person als Einheit von Körper, Psyche und Geist, die in der Lage ist, ein sinnvolles Leben zu führen und selbstwirksam in der Welt tätig zu sein. Die Person verfügt über Liebes-, Leidens- und Leistungsfähigkeit, die im Gleichgewicht stehen sollten, und kann ihrem eigenen Sinn-Impuls folgen, unabhängig von äußeren Erwartungen. Sie ist einzigartig, hat ein inneres Selbst und ist in der Lage, durch ihr Gewissen verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Zudem strebt sie nach liebevollem Handeln in der Gemeinschaft, kann sich selbst objektivieren, Wahlmöglichkeiten in schwierigen Schicksalen erkennen und sich als freies Wesen erfahren.

Buch kaufen

Die Autorinnen:

heidrun drescher ochoa

Dr. Heidrun Maria Drescher-Ochoa M.A. (1953)

Dr. phil. Heidrun Drescher-Ochoa M.A.
studierte Germanistik, Romanistik und
Politikwissenschaft.

Sie unterrichtete Deutsch und Spanisch an
deutschen, argentinischen und spanischen
Schulen sowie Interkulturelle Kommunikation
an der Katholischen Fachhochschule
und der ‚University of Applied Sciences‘ in
Osnabrück.

Sie ist Mentorin für ‚Logotherapie und
Existenzanalyse‘, akkreditiert vom
Viktor-Frankl-Institut Wien.

Eva

Eva Ochoa Drescher (1980)

Künstlerin und Pädagogin
studierte Romanistik, Germanistik und Kunstwissenschaft und ist Lehrerin an einem deutschen Gymnasium.
Sie unterrichtet zudem Klangtherapie und Shakti-Dance.

Publikationen:

Wir sind für eine Pädagogik der

P o t e n z i a l e n t f a l t u n g

In Schulen!

Schließ dich an!

Was ist unser Ziel?

Wir möchten ein Diskussionsforum
von Eltern und Lehrern gründen, um
uns bei dem Paradigmenwechsel in
der Bildung zu begleiten, der sowohl
für die Schüler und ihre Familien als
auch für ihr gesellschaftliches
Umfeld hilfreich sein wird.

Wir möchten lachende Gesichter in unseren Schulen sehen!

Wir möchten lachende Gesichter in unseren Schulen sehen!

Schreibt gerne an:
drescher-ochoa@gmx.de

Das schaffen wir, wenn wir viele sind und unsere pädagogische Vision in unseren Schulen umsetzen. Deshalb suchen wir den Austausch mit Gleichgesinnten und freuen uns über eure Nachricht: