Bildung neu aufstellen: 

Wir fordern: Talentfoerderung und Selbstentfaltung statt Wissensfabrik! Da sind wir uns einig: Wir brauchen eine neue Schule fuer eine neue Zeit! Da aber die KI gegenwaertig eine Umgestaltung der Arbeitswelt vornimmt, koennen wir nicht sagen, wohin die Reise geht! ! Lehrer, Eltern und Schueler wissen gar nicht, welchen Job sie in 15 Jahren ausueben werden.…

Details

Ist Denken mit der KI erledigt? 

Ist Denken entbehrlich geworden, weil ChatGTPs oder Chatbots Sach- und Pruefungsfragen fuer uns erledigen? Denn die KI kann analysieren, simulieren, imitieren, sie kann uns unsere Denk- und Kulturmuster spiegeln. Insofern ist sie zum Akteur geworden und kein blosses Werkzeug des Menschen mehr. Sie kann sich sogar gegen den Menschen wenden, ihn erpressen. Sind wir also…

Details

Was ist die HOLLA?

Mit der Selbstkenntnis faengt unsere Eltern/Lehrerbildung an, stellt in der Lernkulturdem “Homo Faber” den “Homo Ludens” zur Seite und gestaltet mit der Kaizen-Philosophie der „guten Veränderung” und dem “Lob des Fehlers” die Lernkultur unddas Miteinander in Schulen um.Wir haben es bei der HOLLA also nicht mit einer Methode zu tun, die in das gegebeneSystem implantiert…

Details

Wozu brauchen wir Achtsamkeitskultur in Schulen?

Das Wort ‚Achtsamkeit‘ ist in aller Munde, doch selten ist seine wahre Bedeutung und Tragweite bekannt. Zwar sprechen die Buddhisten vom ‚Achtsamen Pfad‘, wobei rechtes Verstehen, Denken, Reden, Handeln, Streben und Konzentration genannt werden, doch wie sähe diese Haltung in der Praxis aus? Die wenigsten wissen, dass das ‚Cockpit Resource Management‘ der NASA zur Flugsicherung…

Details

Warum wir ein neues Paradigma für die Bildung brauchen

Lassen Sie mich mit der Schilderung eines Vorstellungsgesprächs beginnen, das eine junge Lehrerin mit dem Schuldirektor wegen ihrer neuen Stelle an der Schule führen sollte. Als sie die Eingangshalle betrat, stieß sie auf ein Schild mit der Aufschrift: „Wir sind keine passiven Opfer der Umstände, sondern wir können  bewusste Architekten unseres eigenen Lebens werden“.  (Viktor…

Details

Unsere Sprache als Wegweiser für ein neues Bildungskonzept

Oft muss man das Rad nicht neu erfinden, sondern einfach mal zuhören, was unsere Sprache uns zu sagen hat: Unter ‚bilden‘ verstand man nämlich im 18. Jhd. das ‚Hervortreiben und Gestalt- annehmen des Seelischen bzw. eines inneren Kerns‘ eines als Fraktal des Göttlichen verstandenen Wesens, in dem die Potenziale eines einzigartigen Wesens bereits angelegt sind.…

Details

Schule neu vermessen

Wer mal Springreiten gemacht hat, weiß, dass ein Pferd den Sprung verweigern kann, wenn der Reiter nicht in Beziehung geht und zielorientiert auf die Überwindung des Hindernisses ausgerichtet ist. Genauso ergeht es vielen Jugendlichen, die mit ihrer ‚Null-Bock-Haltung‘ bekunden, dass sie weder eine Beziehung zu ihren Lehrenden noch zu den verordneten Inhalten haben, folglich keinen…

Details

Was hat Lesen mit Denken und Imaginationsfähigkeit zu tun?

Als ich meine Ausbildung als Montessori-Lehrerin begann und während meines Praktikums in jedem Klassenzimmer eine Bibliothek sah, blieb meiner Ausbilderin mein Erstaunen nicht unbemerkt. „Nun, damit unterscheiden wir uns von gängigen Schulen, die auf Tablets und Computer setzen. Wir sind nicht damit zufrieden, dass unsere Schüler geschriebene Texte verstehen und das erworbene Wissen gemäß ihrer…

Details

Der Geist des Menschen ist kein Gefäß

Titelbild www.freepik.es Mit diesen Worten beschrieben die griechischen Philosophen den Lernprozess und die Quantenphilosophen würden heute sagen: „Ohne Bewusstsein, kein Lernen.“ Selbstverständlich bemühen sich unsere Lehrer, diesem Auftrag nachzukommen, doch ihre guten Absichten scheinen bei den Jugendlichen nicht immer angekommen zu sein, denn die typische Antwort von Schulabgängern lautet: „Nichts hat Sinn, die Schule und…

Details